Waren im Internet bestellen ist bequem – aber nur, wenn Kunden sie bis an die Haustür geliefert bekommen. Diese sogenannte „letzte Meile“ ist für viele Paketzusteller ein echter Kostentreiber.

Waren im Internet bestellen ist bequem – aber nur, wenn Kunden sie bis an die Haustür geliefert bekommen. Diese sogenannte „letzte Meile“ ist für viele Paketzusteller ein echter Kostentreiber.
Wer seine Ladung nicht ausreichend sichert, handelt fahrlässig. Schlechtes oder falsches Sichern von Ladung auf dem Dach oder im Innenraum eines Fahrzeugs kann schwere Unfälle verursachen, egal ob man beruflich Material transportiert oder privat mit seinen Möbeln umzieht.
Logistik hält die Welt am Laufen. Sie ist nicht nur der drittgrößte Wirtschaftsbereich in Deutschland, sondern mit ihren mehr als drei Millionen Beschäftigten auch Lebensgrundlage für Handel und Industrie.
DIY-Akku von Einhell nun auch in der Logistikbranche im Einsatz
Frisch ankommen Neue DIN SPEC für den Warenversand im Lebensmittel- Onlinehandel veröffentlicht
Berlin, 25.06.2018. Die DIN SPEC 91360 „Temperaturkonzept für den Versand von kühlpflichtiger und nicht-kühlpflichtiger Ware im Lebensmittel- Online-Handel“ beschreibt Anforderungen und Vorgaben für Verpackung und Versand von Warensendungen sowie für Kühlketten im Lebensmittel- Onlinehandel.
EDEKA Foodservice übernimmt übernimmt alle Handelshof-Märkte
Bundesgesundheitsminister Spahn hat gestern in Berlin den Plänen für ein Verbot des Versandhandels mit verschreibungspflichtigen Medikamenten eine Absage erteilt. Zugleich machte Spahn aber deutlich, dass es Versandapotheken mit Sitz in Deutschland weiterhin verwehrt bleiben soll, den Versand dieser sogenannten Rx-Arznei mit einem Bonus zu verknüpfen.
Weihnachtsbaum: Dachtransport nur mit Gepäckträger
TÜV Rheinland: Baum mit Gurten sichern
Freie Sicht unbedingt beachten
Transport mit Anhänger empfehlenswert
Palmöl wird vermehrt dem Biodiesel beigemischt – Eine europaweite Umfrage belegt, dass die Mehrheit der EU-Bürger darüber nichts weiß und diese Praxis ablehnt.
Trotz sinkender Rohölpreise warten Autofahrer bislang vergeblich auf eine Entspannung an den Zapfsäulen.